Twee Afrikaanse leeuwen liggen op een jeep bij ZooParc Overloon.

Stichting Wildlife

Entdecken Sie alles über Naturschutzprojekte

Der ZooParc Overloon setzt sich für den Schutz der Natur ein. Über die Stichting Wildlife unterstützen wir fast 30 Projekte weltweit, von Nordbrabant bis Südafrika. Auf diese Weise helfen wir vielen Tieren, von der schwarzen Biene bis zur Netzgiraffe.

Projekt des Jahres 2025

Save Our African Rainforest

In diesem Jahr hat die Wildlife Foundation Projekte ausgewählt, die ihr Einsatzgebiet in den tropischen Regenwäldern Afrikas haben.

Das Okapi Conservation Project zielt auf den Schutz der tropischen Regenwälder in der Demokratischen Republik Kongo ab, dem einzigen Gebiet, in dem das Okapi noch in freier Wildbahn vorkommt. Neben den vom Aussterben bedrohten Okapis werden auch Seidenäffchen und Gelbrückentaucher geschützt.

IBREAM spielt eine wichtige Rolle bei der Erforschung von Zwergflusspferden. Sie tun dies vor allem im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste, wo sie den Bestand und die Populationsdichte untersuchen. Das Geld, das für IBREAM gesammelt wird, wird für Kameras, Fangkäfige und GPS-Halsbänder für Zwergflusspferde verwendet. Auf diese Weise werden die Zwergflusspferde besser geschützt.

Nevelpanter ZooParc Overloon

Der Zweck der Stichting Wildlife

Die Stichting Wildlife setzt sich für den Schutz bedrohter Arten im In- und Ausland ein. Zu diesem Zweck unterstützt die Stiftung 27 Projekte, die sich für den Schutz verschiedener Lebensräume und Wildtierarten einsetzen. Bis 2024 werden wir so zum Schutz von 39 bedrohten und gefährdeten Arten beigetragen haben! Darüber hinaus informieren die ehrenamtlichen Betreuer die Besucher des ZooParc gerne über die Projekte, die Bedrohungen und Chancen bestimmter Arten und darüber, wie auch Sie zum Schutz dieser Tiere beitragen können. Bildungsleiter Klaas-Jan erzählt Ihnen im Video alles über das Projekt 2024.

2024 in Zahlen:

27 finanziell unterstützte Projekte
Bis 2024 hat die Stiftung zum Schutz von 39 gefährdeten und bedrohten Tierarten in der ganzen Welt beigetragen.

41 ehrenamtliche Guides im ZooParc?
Die ehrenamtlichen Guides informieren Sie über die Tiere und Projekte und organisieren verschiedene Aktivitäten im ZooParc. Auf diese Weise tragen sie zum Schutz vieler (gefährdeter) Tierarten bei. Möchten Sie mehr wissen? Klicken Sie hier!

81 Paten haben die Patenschaft für eine Tierart übernommen
Alle Tiere, die Sie im ZooParc Overloon sehen, können adoptiert werden. Der Beitrag wird an Stichting Wildlife gespendet.

Lesen Sie mehr über Adoption

Eine Auswahl von Projekten der Stichting Wildlife:

Dwergnijlpaarden close-up buiten ZooParc Overloon

IBREAM

IBREAM trägt zur Erhaltung der gefährdeten afrikanischen Säugetiere bei. Sie führen Forschungsarbeiten durch, beraten Erhaltungsinitiativen und leisten Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung. Die Stichting Wildlife spendet für ein Aufklärungsprojekt über Zwergflusspferde in Côte d'Ivoire.

IBREAM

IBREAM trägt zur Erhaltung der gefährdeten afrikanischen Säugetiere bei. Sie führen Forschungsarbeiten durch, beraten Erhaltungsinitiativen und leisten Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung. Die Stichting Wildlife spendet für ein Aufklärungsprojekt über Zwergflusspferde in Côte d'Ivoire.

Een rode panda klimt op de brug bij ZooParc Overloon.

Red Panda Network

Das diesjährige Projekt ist das Projekt des Red Panda Network. RPN schützt den Roten Panda und seinen Lebensraum in den Bergen des Himalaya. Die „Forest Guardians“ klären die lokale Bevölkerung auf, was dazu führt, dass immer mehr Menschen den Roten Panda und den Wald schützen.

Entdecken Sie auch die anderen Projekte, die von der Stichting Wildlife?
Alle Projekte anzeigen
Een vrijwilliger van Stichting Wildlife vertelt twee kinderen meer over de bonte vari bij ZooParc Overloon.

Wie kam es zur Gründung der Stichting Wildlife?

Die Stiftung Friends of Safaripark Beekse Bergen wurde 1985 gegründet, um die drohende Schließung des Safariparks Beekse Bergen zu verhindern. Glücklicherweise wurde der Park bald von Libéma übernommen. Die Stiftung wurde damals nicht aufgelöst, sondern beschloss, weiterzumachen und sich für Bildung und Naturschutz einzusetzen. Im Jahr 2004 eröffnete Libéma Dierenrijk und 2015 kamen der ZooParc Overloon und der Aquazoo Leeuwarden hinzu. Die Stiftung ist in all diesen Parks aktiv, weshalb der Name in Stichting Wildlife geändert wurde.

Haben Sie eine Frage zur Naturschutz oder zur Rolle des ZooParc Overloon?
Fragen Sie ihn hier