:focal(1368x1124:1369x1125):quality(75))
Forschung
:focal(986x948:987x949):quality(90))
Warum betreiben wir Forschung?
Die Forschung ist wichtig für den Schutz (gefährdeter) Arten, denn auf diese Weise erfahren wir mehr über die Gesundheit, den Körper und das Verhalten der Tiere. Unser Ziel ist es, dieses Wissen in Erhaltungsprojekten zu nutzen, damit wir bestmöglich helfen können. Wir messen auch die Gesundheit und das Wohlergehen der im ZooParc lebenden Tiere, damit wir unseren Park weiter verbessern können.
Sehen Sie sich dieses großartige Beispiel dafür an, wie die Forschung mit einem Spürhund zum Schutz des Zwergflusspferds in freier Wildbahn beitragen kann.
Wir forschen auf drei Arten
Für Forscher ist der ZooParc ein schöner Ort. Die Tiere sind hier sichtbarer als in freier Wildbahn und können über längere Zeiträume hinweg untersucht werden. Wir teilen die gewonnenen Erkenntnisse mit anderen europäischen Zoos auf Konferenzen und Tagungen. Auf diese Weise arbeiten wir gemeinsam auf das ultimative Ziel hin: die Erhaltung der Natur.
:focal(1195x1381:1196x1382):quality(75))
Eigene Forschung
Wir initiieren unsere eigene Forschung, wenn wir eine bestimmte Frage haben. Dabei arbeiten wir oft mit Universitäten, Forschungsinstituten oder anderen Parks zusammen. Wir helfen dann dem Forscher, wo es nötig ist. Wir bündeln unsere Kräfte und führen die Forschung nach bestem Wissen und Gewissen durch.
:quality(75))
Erleichterung der Forschung
Manchmal treten Studenten oder Agenturen an uns heran, die bereits eine Frage haben, die sie im ZooParc untersuchen möchten. Wenn diese Frage zu unserer Vision passt, helfen wir den Forschern gerne und sorgen dafür, dass die Forschung durchgeführt werden kann.
:quality(75))
Beitrag zur Forschung
Es kommt manchmal vor, dass Forscher uns fragen, ob sie tierisches Material verwenden können. Beispiele sind Kot oder Haare einer Tierart für die DNA-Forschung. Wir geben dieses Material natürlich gerne an den Forscher weiter, damit die Forschung durchgeführt werden kann.