Riesiger Ameisenbär

"Ein Riesenameisenbär kann sehr gut riechen. Er kann 40-mal besser riechen als ein Mensch."

Wirklich entdecken
Riesiger AmeisenbärMyrmecophaga tridactyla
  • Lebensraum

    Mittel- und Südamerika

  • Lebensmittel

    Ameisen, Termiten und Larven

  • Lebenslang

    15 - 25 Jahre

  • Gewicht

    18 bis 39 kg

  • Länge

    1 bis 1,20 Meter

  • Zahl der Jungtiere

    1

  • Dauer der Beförderung

    6 Monate

  • IUCN-Status

    Verwundbar

  • EEP

    Ja

  • 150

    Mal pro Minute, so oft kann der Riesenameisenbär seine Zunge herausstrecken

  • 6,5

    Monate ist ein Riesenameisenbär schwanger

  • 25

    Jahre, so alt wird ein riesiger Ameisenbär

  • Klebrige Spucke

    Riesige Ameisenbären haben keine Zähne. Sie schlürfen ihre Nahrung mit ihrer langen Zunge. Auf der Zunge befindet sich eine klebrige Speichelschicht. Daran haften Termiten und Larven gut. Mit ihren scharfen Krallen bohren die Ameisenbären ein Loch in einen Termitenhügel und stecken dann ihre Zunge hinein. Die Zunge wandert bis zu 150 Mal pro Minute in den Mund hinein und wieder heraus.

    Gefährlich

    Der Riesenameisenbär hat sehr große Krallen. Er benutzt sie, um Termitennester aufzubrechen. Er nutzt seine Krallen auch, um sich gegen Raubtiere wie Jaguare zu verteidigen. Wenn Gefahr droht, zieht es der Ameisenbär vor, wegzulaufen. Gelingt ihm das nicht, setzt er seine Krallen ein, um das Raubtier zu verscheuchen.

    Möchten Sie mehr über den IUCN-Status oder das EEP erfahren? Klicken Sie auf hier.