Kreuzenpelikan

"Manchmal bewahrt er den Fisch im Kehlsack unter seinem Schnabel auf, um ihn später zu fressen."

Wirklich entdecken
KreuzenpelikanPelecanus crispus
  • Lebensraum

    Südosteuropa, Ost- und Zentralasien

  • Lebensmittel

    Karpfen, Aal, Wels und Hecht

  • Lebenslang

    bis zu 25 Jahren

  • Gewicht

    7,25 bis 15 kg

  • Länge

    1,60 bis 1,80 Meter

  • Zahl der Jungtiere

    1 bis 6

  • Inkubationszeit

    30 bis 34 Tage

  • IUCN-Status

    Empfindlich

  • EEP

    Ja

  • 25

    Jahre, so alt kann ein Krauskopfpelikan werden

  • 6

    Eier, so viele kann ein Krauskopfpelikan legen

  • 1

    Meter, so groß kann das Nest des Krauskopfpelikans im Durchmesser sein

  • Zusammenarbeiten

    Kreuzenpelikane arbeiten oft zusammen, um Fische zu fangen. Sie bilden eine Gruppe und treiben die Fische ins flache Wasser. Hier können sie die Fische leichter fangen. Oft sind auch Kormorane unter ihnen, die mitfressen.

    Das Nest

    Das Nest des Schilfrohrsängers besteht aus Gras, Schilf, Stöcken und Federn und kann einen Durchmesser von bis zu 1 Meter erreichen. Sie bauen es am liebsten auf Schilf im Wasser. Dann ist es besser vor Fressfeinden geschützt.

    Möchten Sie mehr über den IUCN-Status oder das EEP erfahren? Klicken Sie aufhier.