Lebensraum
Trockengebiete in der Sahelzone.
Lebensmittel
Blätter, Kräuter und Wüstengräser.
Lebenslang
12 - 18 Jahre
Gewicht
35 - 75 kg
Zahl der Jungtiere
1
Dauer der Beförderung
6 - 6,5 Monate
IUCN-Status
Ernsthaft bedroht
EEP
Ja
43
So lang können die Hörner der Mhorrgazelle werden.
5 bis 7 kg
So viel wiegt eine neugeborene Mhorrgazelle.
1
ist die Schulterhöhe einer Mhorrgazelle. Damit ist sie die größte Gazellenart der Welt.
Mhorrgazellen leben in kleinen Gruppen mit einer ungefähr gleichen Anzahl von Männchen und Weibchen. Innerhalb der Gruppe gibt es eine Rangordnung. Ein Männchen ist der Chef der Gruppe. Um zu zeigen, wie stark er ist, benutzt er seine Hörner, um mit Büschen und Ästen zu "kämpfen". Außerdem tut er gelegentlich so, als ob er andere Männchen angreifen würde.
In freier Wildbahn gibt es wahrscheinlich nur noch etwa 250 Mhorrgazellen. Das liegt vor allem daran, dass sie stark bejagt wurden. Darüber hinaus wird auch ihr Lebensraum immer kleiner. Kühe und Ziegen weiden die Flächen ab, so dass zu wenig Nahrung für die Mhorrgazellen übrig bleibt. Durch den Klimawandel wird der Lebensraum zudem immer trockener.
Möchten Sie mehr über den IUCN-Status oder das EEP erfahren? Klicken Sie auf hier.