Grauflügeltrompetersänger

"Der Grauflügeltrompetervogel kann fliegen, tut es aber fast nie."

Wirklich entdecken
GrauflügeltrompetervogelPsophia crepitans
  • Lebensraum

    Regenwälder im nördlichen Südamerika

  • Lebensmittel

    Reife Früchte, Nüsse, Insekten und Schlangen

  • Lebenslang

    18 Jahre

  • Gewicht

    1,0 - 1,5 kg

  • Anzahl der Eier

    3 - 6 Eier

  • Brutzeit

    28 Tage

  • IUCN-Status

    Sicher

  • EEP

    Nein

  • 18

    Jahre, so alt kann ich werden

  • 28

    Tage, so lange dauert es, bis meine Eier schlüpfen

  • 6

    Eier, so viele kann ich legen

  • Watchdog

    Wenn ein Grauflügeltrompeter Gefahr sieht, macht er viel Lärm. So kann er seine Artgenossen warnen. Die Menschen im Amazonasgebiet machen sich dies zunutze. Sie halten Trompetervögel als Haustiere und als Beobachter. Die Vögel warnen nicht nur vor Gefahren, sondern fressen auch Insekten und Schlangen. Doppelt nützlich also!

    Saltos

    Einmal im Jahr ist bei Trompetervögeln Paarungszeit. Das Weibchen paart sich dann mit mehreren Männchen. Um ein Weibchen anzulocken, vollführen die Männchen große Kunststücke. Sie tanzen mit vielen Sprüngen um ihre Partnerin herum. Dabei machen sie laute Geräusche. In ihrer Aufregung kann aus einem Sprung sogar ein Purzelbaum werden.

    Möchten Sie mehr über den IUCN-Status oder das EEP erfahren? Klicken Sie auf hier.